16.12.2024 von Sven M. Bauer
In unserem letzten Artikel (Link) haben wir geklärt, wer für Unfälle in Bussen haftet. In diesem Artikel geht es um einen Fall, in dem sich ein Gericht mit eben dieser Frage befasst hat. Das Amtsgericht München (Az. 338 C 15281/24) entschied am 18. Oktober 2024 über einen Fall, in dem ein 76-jähriger Fahrgast während einer […]
Mehr lesen09.12.2024 von Sven M. Bauer
In unserem neuesten Blogbeitrag beleuchten wir die Haftungsfragen bei Busunfällen. Wer übernimmt die Verantwortung, wenn es zu einem Unfall kommt? Wir diskutieren die Rollen und Pflichten von Busfahrern, Busunternehmen und Fahrgästen im Detail.
Mehr lesen22.10.2024 von Sven M. Bauer
Ein Unfall im Jahr 2018, bei dem ein stark alkoholisierter Fahrer und eine nicht angeschnallte Insassin beteiligt waren, führt zu einer interessanten gerichtlichen Entscheidung über die Haftungsabwägung bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Lesen Sie mehr darüber in unserem heutigen Blogartikel.
Mehr lesen16.09.2024 von Sven M. Bauer
In diesem Blogartikel beleuchten wir einen aktuellen Fall, bei dem ein falsch geparkter E-Scooter in Frankfurt zu rechtlichen Konsequenzen führte. Wer haftet, wenn E-Scooter falsch abgestellt werden und andere Verkehrsteilnehmer behindern? Erfahren Sie mehr über die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt und deren Auswirkungen.
Mehr lesen12.09.2024 von Sven M. Bauer
Das Abstellen von E-Scootern kann bei Missachtung der Regeln zu Bußgeldern führen. Dieser Artikel klärt auf, wo und wie E-Scooter korrekt geparkt werden sollten, um Konflikte und Strafen zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die relevanten Vorschriften und nützliche Praxistipps zu erfahren.
Mehr lesen31.07.2024 von Sven M. Bauer
Das Thema Kolonnenspringen, also das Überholen mehrerer Fahrzeuge in einer Kolonne, ist ein immer wiederkehrendes Problem im Straßenverkehr. In einem bereits veröffentlichten Artikel (Link) haben wir die allgemeinen rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte dieses Themas ausführlich behandelt. Ein weiterer Blogartikel (Link) befasst sich mit einem aktuellen Urteil, das die Problematik des Kolonnenspringens in den Fokus rückt. […]
Mehr lesen21.07.2024 von Sven M. Bauer
Einführung: Überholen im Kolonnenverkehr Im bereits veröffentlichten Blogartikel „Kolonnenspringen im Straßenverkehr: Eine rechtliche Einordnung“ (Link) haben wir die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekte dieser Fahrpraxis behandelt. Heute möchten wir einen spezifischen Fall vorstellen, der vor dem Landgericht Lübeck (Az.: 9 O 27/21) entschieden wurde, um die rechtlichen Konsequenzen des Kolonnenspringens weiter zu veranschaulichen. Dieses Urteil […]
Mehr lesen03.07.2024 von Sven M. Bauer
Kolonnenspringen bezeichnet das wiederholte Wechseln der Fahrspur, um im stockenden Verkehr schneller voranzukommen. Diese Praxis birgt jedoch erhebliche Risiken und rechtliche Herausforderungen. Welche gesetzlichen Bestimmungen sind relevant? Erfahren Sie mehr über die Gefahren, rechtlichen Aspekte und Urteile in diesem Blogartikel.
Mehr lesen22.05.2024 von Bianca Dlugosch
In einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 20. Februar 2024 (Aktenzeichen: 14 K 491/23) wurde ein Fall verhandelt, der die Rechtmäßigkeit einer Abschleppmaßnahme auf einem für Carsharing-Fahrzeuge reservierten Parkplatz betrifft. Dieses Urteil bietet interessante Einblicke in die Handhabung von Parkverstößen auf speziell ausgewiesenen Parkflächen und deren rechtliche Konsequenzen. Die Anwaltskanzlei Bauer & Kollegen aus […]
Mehr lesen02.05.2024 von Bianca Dlugosch
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 30. November 2023 unter dem Aktenzeichen 1 ORs 33/23 bekräftigt die strenge Linie der deutschen Rechtsprechung in Bezug auf Trunkenheitsfahrten und die Frage der Fahreignung. Im Kern des Falles stand die Frage, ob das Führen eines E-Scooters unter erheblicher Alkoholeinwirkung die Entziehung der Fahrerlaubnis nach sich ziehen muss. Analyse […]
Mehr lesen