30.05.2023 von Bianca Dlugosch

Profifußball in der Pandemie: Warum eine einsatzabhängige Vertragsverlängerung kein automatisches Recht ist

Die COVID-19-Pandemie hat nahezu jeden Aspekt unserer Gesellschaft beeinflusst, einschließlich des Profifußballs. Kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Deutschland einen wichtigen Beschluss gefasst, der die Rechtslage für befristete Arbeitsverträge in der Fußballbranche klärt (BAG, Beschluss vom 24.05.2023, Aktenzeichen: 7 AZR 169/22). Hintergrund des Falls Im Zentrum des Rechtsstreits stand ein Profifußballer, dessen befristeter Arbeitsvertrag eine […]

Mehr lesen

23.05.2023 von Bianca Dlugosch

Neuer Gerichtsbeschluss: Die Pauschale Jahresgebühr für das Abstellen von E-Scootern ist rechtswidrig

In einer zunehmend urbanisierten Welt spielen Mikromobilitätslösungen wie E-Scooter eine immer größere Rolle. Sie bieten eine flexible und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln und ergänzen das bestehende Mobilitätsnetz. Doch mit ihrer Popularität kommen auch rechtliche Herausforderungen zum Vorschein. In einem kürzlich ergangenen Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster wurde die pauschale Jahresgebühr für das Abstellen von E-Scootern […]

Mehr lesen

16.05.2023 von Bianca Dlugosch

Klare Grenzen für Immobilienmakler: Reservierungsgebühren unterliegen AGB-rechtlicher Kontrolle

Eine jüngere Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 20.04.2023 – I ZR 113/22) hat klargestellt, dass die Verpflichtung zur Zahlung einer Reservierungsgebühr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Maklern unwirksam ist. In dem vorliegenden Fall beabsichtigten die Kläger den Kauf eines Grundstücks mit Einfamilienhaus, das von der Beklagten als Immobilienmaklerin vermittelt wurde. Ein Maklervertrag wurde abgeschlossen […]

Mehr lesen

04.05.2023 von Bianca Dlugosch

Erfolgreiche Klage eines Fußballfans gegen rechtswidrigen Tweet der Polizei

Das Oberverwaltungsgericht NRW hatte in einem Urteil vom 28.11.2022 der Klage eines Fußballfans stattgegeben, die sich gegen eine Twitter-Nachricht des Polizeipräsidiums Duisburg richtete. Der Tweet wurde anlässlich eines Spiels des MSV Duisburg gegen den 1. FC Magdeburg im Februar 2017 veröffentlicht. Bei dem als Risikospiel eingestuften Ereignis zogen ungefähr 100 Gästefans Regencapes über, um die […]

Mehr lesen

25.04.2023 von Bianca Dlugosch

Amtsgericht Leipzig entscheidet: Mieter dürfen unter bestimmten Umständen Schlüsselnotdienst beauftragen

Nachts vor verschlossener Wohnungstür stehen – das ist sicherlich keine angenehme Vorstellung, da kann es schnell zu einer Notlage kommen. Was ist, wenn der Vermieter nicht erreichbar ist und man dringend in die Wohnung muss? Das Amtsgericht Leipzig hat in einem Urteil vom 13.07.2022 (Aktenzeichen 134 C 5827/21) entschieden, dass ein Mieter nach 22 Uhr […]

Mehr lesen

19.04.2023 von Bianca Dlugosch

Müllfahrzeug-Unfall: Wann ist Schrittgeschwindigkeit und Seitenabstand erforderlich?

Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifahren möchte, muss nicht immer mit Schrittgeschwindigkeit und einem Seitenabstand von mindestens 2 Metern fahren. Das entschied das Oberlandesgericht Celle in einem Fall aus Hannover am 15.02.2023. In dem Fall war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, als ein Pflegedienstfahrzeug an einem im Einsatz befindlichen Müllfahrzeug vorbeifuhr und mit einer Mülltonne kollidierte, […]

Mehr lesen

12.04.2023 von Bianca Dlugosch

Etablierte und zivilrechtlich ausgerichtete Kanzlei in Brühl (Rheinland) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d) in Teilzeit zur Anstellung, aber weitestgehend eigenständigen Mandatsführung und Einbindung in die bestehenden Mandate. Die Erschließung neuer Mandantenkreise und verwandter Rechtsgebiete ist erwünscht. Zunächst suchen wir jemanden, der das stark gestiegene Mandatsvolumen auffangen kann. Perspektivisch ist ggf. auch eine Erweiterung der Teilzeit und/oder eine Nachfolgeübernahme eines bestehenden Zivilrechts-Dezernates denkbar. Gerne auch offen für […]

Mehr lesen

06.04.2023 von Bianca Dlugosch

Zusammenstoß von PKW mit Bahn wegen Ausfalls der Bahnübergangssicherungsanlagen begründet grundsätzlich Alleinhaftung des Bahnbetreibers

Wer haftet, wenn es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einer Bahn kommt, weil die Bahnübergangssicherungsanlagen ausgefallen sind? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich das Oberlandesgericht Celle in einem Fall aus Niedersachsen. Die Antwort des Gerichts: Grundsätzlich ist der Bahnbetreiber allein verantwortlich für die Unfallfolgen. Im konkreten Fall hatte eine PKW-Fahrerin den herannahenden Zug […]

Mehr lesen

30.03.2023 von Bianca Dlugosch

Gehbehinderte Mieter haben besondere Rechte

– so entschied das Amtsgericht Recklinghausen in einem Fall, in dem eine Vermieterin ihrer Mieterin untersagen wollte, ihren zusammengeklappten Rollator neben der Haustür abzustellen. Das Gericht urteilte, dass die Mieterin berechtigt war, ihren Rollator links neben der Haustür abzustellen, da dies zu keiner Beeinträchtigung oder Behinderung führte. Die Vermieterin hatte die Maßnahme zu dulden, da […]

Mehr lesen

23.03.2023 von Bianca Dlugosch

BAföG-Weitergewährung trotz Nichtbestehens von bis zum 4. Fachsemester zu erbringenden Leistungsanforderungen

Als Anwaltskanzlei möchten wir heute auf eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts hinweisen, die für viele Studierende von Interesse sein dürfte. Es geht um die Frage, ob Studierende trotz Nichtbestehens von bis zum 4. Fachsemester zu erbringenden Leistungsanforderungen Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben. Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Umständen haben sie das. Konkret […]

Mehr lesen
weiter